Category: Werkstattausstattung

Neuer Fuel-Schlagbohrer von Milwaukee

Neuer Fuel-Schlagbohrer von Milwaukee

Wer in der Industrie und im Handwerk arbeitet, der wird in Zukunft nicht einfach an dem neuen Schlagbohrer von Milwaukee herum kommen. Denn der Schlagbohrschrauber M18 FPD mit 5.0Ah Akku und 135 Nm gehört zur Elite der elektrischen Leistungs-Werkzeuge.

Der Werkzeug Hersteller verspricht durch die 135Nm Drehmoment eine sehr schnelle Arbeit auch unter schwersten Arbeitsbedingungen. Zusätzlich wird von einem gut durchdachten Handling und einer angenehmen Ergonomie gesprochen. Ein weiter großer Vorteil ist das geringe Gewicht des Schlagbohrers, denn er ist bei einer Größe von knapp 20cm wiegt er gerade einmal 2,5 Kg. Dieses Gewicht garantiert den Handwerker ein komfortables und handliches Arbeiten im Alltag und auch bei längeren Einsatz auf der Baustelle bzw. dem Arbeitsort.

Schlagbohrschrauber M18 FPD

Der neue Schlagbohrschrauber von Milwaukee gehört zur Fuel-Serie des Werkzeug-Herstellers. Durch die bürstenlosen Motoren die im Schrauber verbaut sind ist intensives Arbeiten über viele Jahre hinweg ohne weitere Wartungen möglich. Auch der 5.0 Ah-Lithium-Ionen-Akkus besitzt eine ausgeklügelte Technik, die vor Defekten wie Überlastung, Endladung oder Überhitzung schützt. Auch unter härtesten Bedingungen, wie beispielsweise eisige Kälte, kann das Elektro-Werkzeug eingesetzt werden. Bei einem Test hat der Schlagschrauber Problemlos bei minus 25 Grad gearbeitet. Doch nicht nur die Elektronik wurde verbessert, auch der Schutz gegen Feuchtigkeit wie Spritz und Kondenswasser wurde ausgebaut und verspricht dadurch eine noch längere Lebensdauer des Werkzeugs.

Die Details

Der neue Milwaukee Schlagschrauber verfügt über ein Zwei Gang Getriebe, dass je nach zu bearbeitenden Material gewechselt werden kann.

Je nach genutzten Gang kann in Metall und Gestein bis zu einem Durchmesser von 86 Millimeter gebohrt werden. In Holz erreicht man, mit entsprechendem Aufsatz, einen Durchmesser von satten 65 Millimeter. Aber nicht nur das 2-GangGetriebe überzeugt, auch der gut verbaute Drehmomenten-Regler lässt 24 verschiedene Einstellungen zu, die eine bestmögliche Abstimmung zwischen Dreh- und Schlagzahl des Akkuschraubers gewährleisten. Damit die Arbeit auch bei härterem Einsatz schonend vollzogen werden kann, wurde der Handgriff des Elektro-Werkzeugs mit Softgrips ausgestattet die Vibrationen dämpfen und so die Handgelenke schonen. Das Schnellspannfutter ist zwar eher Standard als Revolutionär, sei aber trotzdem erwähnt – denn so lassen sich Aufsätze schnell und problemlos wechseln und an die gegebenen Arbeitsumstände anpassen. Wenn einmal an einem schlecht ausgeleuchteten Ort oder in einer dunklen Ecke gebohrt oder geschraubt werden muss, dem hilft die unterhalb des Gehäuses befestigte LED-Lampe die den Arbeitsbereich erhellt. Was uns wirklich gut gefällt und es nicht allzu häufig gibt. Ist die Ladestandanzeige des Akku-Ladegerätes. Dieser zeigt immer genau an wie weit der Ladevorgang ist. Nicht Überlebensnotwendig, aber ein nettes Feature wie wir finden.

Der Lieferumfang des Milwaukee Schlagschraubers umfasst gleich 2 hochwertige 5.0 Ah Akkus, das Schnellladegerät mit Ladestandanzeige, ein stabiler Aufbewahrungskoffer sowie einen Halte-Clip für den Gürtel. Wer seinen Neugerät auf der Website von Milwaukee registriert erhält automatisch eine Erweiterung der Garantie auf 3 Jahre.…

Material trennen mit der Säge

Material trennen mit der Säge

Das Heimwerken erfreut sich seit vielen Jahren immer mehr an Beliebtheit. Es wird gebastelt, repariert und auch langfristige Projekte angegangen. So mancher baut sich sogar sein eigenes Haus und das ohne professionelle Hilfe. Natürlich brauch man für all diese Aufgaben verlässliches Werkzeug. Eines der am häufigsten verwendeten Werkzeuge ist die Säge und auf diese möchten wir in diesem Artikel etwas näher eingehen.

Mit einer Säge können Sie Werkstoffe Trennen und Schneiden. Dabei ist es egal welches Material Sie bearbeiten möchten. Es gibt Sägen für Metall, Stein, Kunstsoff und natürlich auch Holz.

Der Begriff Säge ist allerdings nur der Oberbegriff. Darunter findet man viele dutzende verschiedene Ausführungen. Manche Ausführungen nutzt man nur in der Industrie, die meisten Sägen kann man allerdings auch im privaten Haushalt eines Handwerkers wiederfinden.

Auf die verschiedenen Säge-Arten werden wir nun näher eingehen. Es gibt manuelle Sägen die wir mit unserer eigenen Muskelkraft antreiben müssen, aber auch elektrische Werkzeuge. Die Handsäge dürfte die verbreiteste Säge sein. In der Regel findet sich diese in jedem Werkzeugkasten wieder. Praktisch sind Modelle, bei denen Sie das Sägeblatt mit einem Schnellspanner austauschen können. So brauchen Sie sich, wenn das Blatt abgerieben ist nicht eine neue kaufen sondern benötigen nur ein neues Sägeblatt. Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie je nach zu bearbeitenden Material das passende Sägeblatt einspannen können. So vermeiden Sie, mehrere Sägen im Werkzeugkasten aufbewahren zu müssen.

Hier ein paar Beispiele welche Sägearten es gibt:

Die Bügelsägen

Die Bügelsäge besteht, wie der Name schon sagt, aus einem gebogenen Metallbügel der einen Handgriff besitzt. Zwischen den Enden des Bügels wird das Sägeblatt eingespannt. Diese Säge hat den bereits erwähnten Vorteil, dass Sie je nach Material das passende Blatt einspannen können. Dieses Modell eignet sich vor allem für sehr feine Arbeiten bei denen Sie sowohl ziehen als auch schuben müssen.

Die Laubsäge

Die bekannteste Ausführung ist die Laubsäge. Bereits in der Schule haben wir den Umgang mit der Laubsäge gelernt. Auch diese Säge ist für feine Arbeiten geeignet. Gerade bei kurvenreichen Schnitten hat sie ihre stärken.…